Niederhalten — Niederhalten, verb. irreg. act. S. Halten, nach unten zu, nach der Tiefe zu halten, niederwärts halten. Die Augen niederhalten, besser niederschlagen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
niederhalten — V. (Aufbaustufe) etw. so festhalten, dass es am Boden bleibt Beispiel: Er hielt die Zweige nieder, damit sie durchgehen konnte … Extremes Deutsch
niederhalten — nie·der·hal·ten (hat) [Vt] 1 etwas niederhalten etwas so festhalten, dass es unten (am Boden) bleibt ↔ hochhalten: Halt bitte den Draht nieder, bis ich darüber steige! 2 jemanden (Kollekt od Pl) niederhalten Menschen daran hindern, frei zu werden … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
niederhalten — gefügig machen, in Unfreiheit halten, knebeln, seinen Willen aufzwingen, unterdrücken, unterjochen, willenlos machen; (geh.): ins Joch spannen; (ugs.): in Schach halten, nicht hochkommen lassen; (abwertend): ducken, tyrannisieren; (geh.… … Das Wörterbuch der Synonyme
niederhalten — eravhalde, erunderhalde … Kölsch Dialekt Lexikon
niederhalten — nie|der|hal|ten; niedergehalten … Die deutsche Rechtschreibung
unterdrücken — 1. anstauen, aufstauen, beherrschen, hindern, nicht aufkommen lassen, zurückhalten; (EDV, Med.): blocken; (Psychol.): kontrollieren, verdrängen. 2. nicht bekannt werden lassen, totschweigen, verheimlichen, verschweigen, verschwinden lassen,… … Das Wörterbuch der Synonyme
M2/M3 Bradley — Allgemeine Eigenschaften Besatzung 3 + 6 … Deutsch Wikipedia
Schach — Spiel der Könige; Schachspiel * * * Schach [ʃax], das; s, s: a) Brettspiel für zwei Personen, die mit je sechzehn schwarzen bzw. weißen Schachfiguren abwechselnd ziehen und dabei versuchen, die wichtigste Schachfigur des Gegners, den König,… … Universal-Lexikon
griechische Städte und Staaten — Bei der Vorstellung einzelner charakteristischer griechische Staaten soll über den chronologischen Rahmen hinausgegangen werden und von Erscheinungen erzählt werden, die sich in der ganzen griechischen Geschichte abgespielt haben: Sparta mit… … Universal-Lexikon